Safe Bytes

Datenschutzhinweise

Letzte Aktualisierung: 21.03.2025

Bei Safe Bytes verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Durch die Nutzung unserer Website oder Dienstleistungen stimmen Sie den in dieser Erklärung dargelegten Bedingungen zu.

Wer wir sind

Safe Bytes ist ein Kollektiv ehemaliger militärischer und sicherheitsbehördlicher Hacker, das fortschrittliche Cybersicherheitslösungen für Unternehmen und Regierungsinstitutionen bereitstellt. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der IT-Sicherheit, einschließlich Penetrationstests, Risikobewertungen und Compliance-Beratung, setzen wir uns für den Schutz Ihrer Daten und eine sichere digitale Umgebung ein.

Welche Informationen wir sammeln

Wir sammeln persönliche Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Zahlungsinformationen, um Ihnen Cybersecurity-Lösungen wie Penetrationstests, ISO 27001-Zertifizierung und NIS2-Compliance anzubieten. Diese Informationen werden erfasst, wenn Sie mit unserer Website interagieren, sich für Dienstleistungen anmelden oder uns für Cybersecurity-Beratung kontaktieren.

Wie wir Ihre Informationen verwenden

Die gesammelten Informationen werden verwendet, um maßgeschneiderte IT-Sicherheitsberatung bereitzustellen, Transaktionen zu verarbeiten und mit Ihnen über Dienstleistungen wie KRITIS-Sicherheit-Lösungen und Militär- & NATO-Cybersecurity-Dienste zu kommunizieren. Darüber hinaus können Ihre Informationen verwendet werden, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern, die Einhaltung der relevanten CER-Richtlinie zu gewährleisten und rechtzeitig Cyber-Resilience-Dienste gemäß den Cyber Resilience Act (CRA)-Standards bereitzustellen.

Datenschutz und Sicherheit

Wir ergreifen umfassende Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen, indem wir branchenübliche Sicherheitspraktiken in Übereinstimmung mit Penetrationstests und Ethical Hacking-Methoden anwenden. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder Verlust zu schützen und die Einhaltung globaler Cybersecurity-Vorschriften wie NIS2-Compliance sicherzustellen.

Weitergabe Ihrer Informationen

Wir verkaufen oder teilen Ihre persönlichen Informationen nicht mit Dritten, es sei denn, dies ist erforderlich, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen oder es wird gesetzlich vorgeschrieben. Beispielsweise können wir Daten mit Partnern teilen, die bei Cybersecurity-Bewertungen helfen oder uns bei der Erreichung von ISO 27001-Zertifizierungen und anderen Sicherheitsstandards unterstützen.

Ihre Rechte und Kontrolle über Ihre Informationen

Sie haben das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren oder zu löschen. Sie können auch verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken oder Ihre Zustimmung für bestimmte Dienstleistungen widerrufen. Wenn Sie diese Rechte ausüben oder Fragen haben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie uns direkt kontaktieren.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und den Website-Verkehr zu analysieren. Cookies können verwendet werden, um Inhalte zu personalisieren, die Wirksamkeit unserer Marketingbemühungen zu messen und sicherzustellen, dass unsere Seite den Cybersecurity-Compliance-Standards entspricht. Sie können die Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Browsers steuern.

reCAPTCHA

Zum Schutz unserer Website und der darüber angebotenen Dienste verwenden wir reCAPTCHA, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe auf unserer Website durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm erfolgt. Dabei werden verschiedene Informationen erfasst und an Google übermittelt (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Seite oder Mausbewegungen).

Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Angebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

Links zu Drittanbieter-Websites

Unsere Website kann Links zu Drittanbieter-Websites enthalten. Diese externen Websites unterliegen eigenen Datenschutzrichtlinien, und wir sind nicht für deren Praktiken verantwortlich. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung der Website, die Sie von unserer Plattform aus besuchen, zu überprüfen, um zu verstehen, wie Ihre Informationen behandelt werden.

Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Safe Bytes behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren oder zu ändern, um neuen Vorschriften zu entsprechen oder unsere Serviceangebote zu verbessern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum des Inkrafttretens wird entsprechend aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um informiert zu bleiben, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Handhabung Ihrer Daten haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Bei Safe Bytes setzen wir uns dafür ein, Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

E-Mail: info@safe-bytes.de
Telefon: +49 (0) 511 987 548 76
Adresse: Dr. Ümüt Kaplan, Guts-Muths-Str. 33, 30165 Hannover | Germany